Eine blutige Schnittverletzung im Gesicht von Torhüter Gianluigi Donnarumma hat auch nach der Partie von Paris Saint-Germain bei der AS Monaco für Wirbel gesorgt. Der 25 Jahre alte Italiener wurde im Ligaspiel von Gegenspieler Wilfried Singo mit den Stollen auf der Wange getroffen, nachdem dieser mit einem Schussversuch am Torwart gescheitert war.
Donnarumma wurde länger behandelt und musste ausgewechselt werden. Nach Angaben seines Klubs erlitt Donnarumma ein Gesichtstrauma mit mehreren Wunden. Auf Bildern war zu sehen, wie die Wunden mit Klammern zusammengehalten wurden. Der Schlussmann der italienischen Fußball-Nationalmannschaft müsse mehrere Tage aussetzen, teilte PSG weiter mit.
„Man muss die Spieler schützen“
Der Schiedsrichter entschied für Freistoß für die Pariser, der bereits zuvor verwarnte Singo durfte aber weiterspielen. „Wir alle haben sein Gesicht gesehen. Ich weiß nicht, warum es keine Rote Karte ist“, sagte Donnarummas Mitspieler Gonçalo Ramos. Die Unparteiischen hätten den Keeper nicht beschützt.
Ähnlich sah es der Kapitän der Mannschaft. „Ich weiß nicht, ob der Schiedsrichter falsch lag, aber der VAR hätte gerufen werden müssen. Man muss die Spieler schützen“, sagte Marquinhos: „In einer Situation wie dieser nicht Rot zu geben, ist hart.“ Donnarumma wurde durch Matvey Safonov ersetzt. Paris gewann die Partie 4:2 (1:0) und ist weiter souveräner Tabellenführer der Ligue 1.
Donnarumma fue tratado con grapas en el campo el miércoles por la noche después de la acción en el minuto 18: abandonó el estadio con una venda en la mejilla. Posteriormente, una foto de Donnarumma mostró una gran cicatriz en el rostro del campeón de Europa de 2021. Se espera que se someta a más exámenes más tarde el jueves.
Unos minutos después del impactante momento, Desire Doue adelantó al PSG, que también se adelantó en el descanso. En la segunda parte hubo una auténtica ráfaga de goles. En siete minutos, el Mónaco dio la vuelta al partido gracias a Eliesse Ben Seghir (minuto 53) y al ex Gladbacher Breel Embolo (minuto 60). Dos goles de Ousmane Dembélé (64º, 90º + 7) y uno de Gonçalo Ramos (83º) aseguraron el marcador final.
Después de un penalti fallado por el Mónaco en el tiempo añadido, el entrenador Adi Hütter también vio una tarjeta roja (90+5), probablemente debido a fuertes protestas y a una mala elección de palabras. Gracias a la victoria, el equipo de la capital está ahora diez puntos por delante de sus perseguidores de Mónaco y Marsella. Sin embargo, el Olympique tiene un partido menos.