Home Noticias Seguidores de Assad matan a 14 policías en una emboscada

Seguidores de Assad matan a 14 policías en una emboscada

36
0
Seguidores de Assad matan a 14 policías en una emboscada

Zwei Wochen nach dem Sturz von Präsident Baschar al-Assad kommt es in Syrien zu den bislang schwersten Unruhen. Bei einem Hinterhalt von Anhängern des gestürzten Machthabers sind 14 Sicherheitskräfte der Übergangsregierung getötet worden. Das meldete die staatliche Nachrichtenagentur unter Berufung auf den neuen syrischen Innenminister.

Bei dem Überfall seien auch drei der Täter getötet worden. Das Innenministerium hatte zuvor vor Versuchen verbliebener Assad-Anhänger gewarnt, das Land zu destabilisieren.

Noch immer viele vermisste Gefangene

Die Zusammenstöße in Tartus hätten begonnen, als mehrere Bewohner sich weigerten, ihre Häuser durchsuchen zu lassen, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in London. Der Bruder des Offiziers und bewaffnete Männer hätten die Sicherheitskräfte abgefangen.

Weitere Unruhen im Land

Das Innenministerium gab außerdem bekannt, Mitglieder des früheren Regimes hätten am Mittwoch Sicherheitskräfte in der syrischen Küstenregion angegriffen, wobei es mehrere Tote und Verletzte gegeben habe. Für zusätzliche Aufregung sorgte ein im Internet kursierendes Video, das angeblich die Schändung eines alawitischen Heiligtums in Aleppo zeigt. Das Innenministerium erklärte, die Aufnahmen stammten aus dem November und würden nun gezielt verbreitet, um Konflikte zu schüren.

Zuvor hatten die Behörden eine nächtliche Ausgangssperre über die Stadt Homs verhängt. Dort war es nach Berichten staatlicher Medien zu Unruhen im Zusammenhang mit Demonstrationen von Angehörigen der alawitischen und schiitischen Minderheit gekommen, die als loyal zu Assad gelten. Auch in anderen Küstenregionen, in denen viele Alawiten leben, kam es zu kleineren Demonstrationen.

Kämpfer unter Führung der sunnitischen islamistischen Rebellengruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS) hatten am 8. Dezember Damaskus erobert. Assad, dem Entführung, Folter und Ermordung von Andersdenkenden vorgeworfen werden, floh nach Russland.

Die neue Führung ist nach eigenen Angaben bemüht, sich von ihren extremistischen Wurzeln zu distanzieren. Sie hat wiederholt versprochen, religiöse Minderheiten zu schützen. Diese befürchten jedoch, dass die ehemaligen Rebellen eine konservativ-islamische Regierungsform durchsetzen könnten. Die Vereinten Nationen und auch die EU führen die HTS auf der Terrorliste.

fuente